
Europa im Ausnahmezustand, und allen voran Italien. Die Corona-Krise hinterlässt auf tragische Weise ihre Spuren und belastet gleichzeitig das Verhältnis verschiedener Nationen: insbesondere im arg gebeutelten Italien verstärken sich altbekannte Ressentiments gegenüber Deutschland und den Deutschen, die oftmals als egoistisch, nicht vertrauenswürdig, unbarmherzig und unsolidarisch gesehen werden, in einigen Fällen sogar als die Schuldigen der Corona-Krise. Woher kommen diese Reflexe? Ist an so mancher Anschuldigung was dran? Was sollte die deutsche Regierung jetzt tun, um Italien zu unterstützen? Und was für eine Perspektive haben die innereuropäischen Beziehungen im Allgemeinen und die italienisch-deutschen Beziehungen im Besonderen, im Angesicht dieser Situation?
Diese und andere Fragen diskutieren wir mit unserem Special Guest Ubaldo Villani-Lubelli, einem Experten für italienisch-deutsche Beziehungen. Wir hoffen, dieser Dialog spiegelt die hoffnungsvollen Möglichkeiten des zukünftigen Verhältnisses dieser beiden eng verflochtenen Nationen. Folgende Links verweisen auf Ubaldos Blog und Aktivitäten, italienisch-deutschen Austausch, andere Artikel zum Thema und eine großartige Aktion der Solidarität. Etwaige leichte technische Probleme der (Skype-)Aufnahme bitten wir aufgrund der aktuellen Lage zu verzeihen.
Weiterführende Links:
http://potsdamer-platz.blogspot.com/
https://www.youtube.com/watch?v=U4Uyv-nNkQU&t=6s (Wunderbares Video)
Bild: pexels.com